Neuer Text
Oberflächentechnik
Am Standort Ennepetal, verkehrstechnisch günstig am Rand des Ruhrgebietes gelegen, bieten wir Industrieunternehmen alle Leistungen rund um die moderne Lackierung von Industrieprodukten und Oberflächentechnik. Zu unseren Kunden gehören sowohl Zulieferunternehmen als auch Unternehmen z.B. der Bahnindustrie – regional, bundes- und europaweit.
Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuelle Arbeit
Das unterscheidet uns
Es sind sicher die Betriebsgröße - mit einer Betriebsfläche von 8.500 qm und mit einer Hallengröße 2.650 qm - und die Flexibilität, die die Abwicklung kleiner und großer Serienaufträge ermöglicht.
Ferner sind die ausgefeilte Prozessoptimierung mit EDV-gestützten Abläufen und die Angebotsvielfalt mit ihren zahlreichen Möglichkeiten zur Lackierung und Beschichtung unterschiedlichster Werkstoffe starke Wettbewerbsvorteile.
Nicht zuletzt sind es die jahrzehntelange Erfahrung, die Montagekapazitäten und eine präzise abgestimmte Just-in-time Lieferung, die wir vielen Marktbegleitern voraus haben …
Außerdem ist das Unternehmen Frischkorn Oberflächen + Systeme GmbH Mitglied im VDB (Verband der Bahnindustrie).
Lassen Sie sich von unseren Leistungen überzeugen
Zielgruppen
• Aftermarket in unterschiedlichen Bereichen
• Automotive
• Bahnindustrie
• Bauindustrie (z.B. Lackierung von Sicherheitsglaselementen)
• Baulelemente (z.B. Verkleidungen, Wand- und Deckenelemente)
• Elektroindustrie und Elektronikindustrie
• Glasindustrie
• Lackierung von Prototypen
• Ladenbau
• Luftfahrtindustrie
• Maschinenbau
• Medizintechnik
• Metallindustrie
• Modellbau und Musterbau
• Messebau
• Sanitärtechnik
• Wehrtechnik und Militärprodukte/Defense
Höhere Effizienz durch die Bündelung von Kleinserien
24. JANUAR 2022
Im Bahnbereich zeichnet sich eine hohe Investitionsbereitschaft ab, denn der Bahnverkehr ist ökologisch sinnvoll und entwickelt sich vor dem Hintergrund der zu erreichenden Klimaziele rasant.
Selbstverständlich hat das Unternehmen Frischkorn Oberflächen + Systeme darauf schon reagiert:
So ermöglichen wir – neben der Applikation/Bearbeitung von Großserien – unseren Kunden im Bereich Schienenverkehr eine einfache Bündelung von unterschiedlichen Kleinserienaufträgen, die an uns als verantwortliches Unternehmen für die Lackier- und Applikationstechnik vergeben werden können.
Neben der Verringerung des administrativen Aufwandes ist das auch umwelttechnisch ein echter Schritt nach vorne, denn es ergeben sich eine ganze Reihe klarer Vorteile, die sich positiv auf unsere Umwelt auswirken:
Zu nennen ist z. B. der günstigere Einkauf größerer Materialmengen, die im Zusammenhang mit den Serienaufträgen stehen.
Auch die Entsorgungskosten verringern sich spürbar.
Hinzu kommt, dass wir notwendige Montagearbeiten, die nach der Lackierung durchzuführen sind, in unserem Unternehmen anbieten.
Das Ergebnis sind fertig lackierte und vormontierte Baugruppen, die unsere Kunden direkt aus unserem Fertigteil-Lager - und natürlich just-in-time - abrufen können.
Mit diesen Outsourcing- und JIT-Lieferleistungen begleiten wir den Schienenverkehr in eine umweltfreundliche Zukunft.
Gemeinsam für eine umweltfreundliche Mobilitätsrevolution
00. JANUAR 2022
Der Ausbau des Bahnverkehrs ist sicher eine sehr wirksame Maßnahme zur Erreichung ambitionierter Klimaziele. Zwei Beispiele dokumentieren sehr gut die aktuell hohe Innovationsbereitschaft in diesem Bereich:
In Berlin deckt der öffentliche Personennahverkehr mit Verkehrsträgern das Berliner Stadtgebiet mit einer Gesamtstreckenlänge von ca. 2.600 km, 7.600 Bahnhöfen und Haltestellen ab. Kurze Wege garantiert der ÖPNV in der Hauptstadt durch eine hohe Haltestellendichte. Langfristig ausgelegte Modernisierungsprojekte sind aktuell die Modernisierung der Baureihe ET 481 - die neue S-Bahn für Berlin – und der Baureihe 483/484. Allein die neue U-Bahngeneration ist mit einem Gesamtbudget von rund drei Milliarden Euro und einem Lieferumfang von bis zu 1.500 Wagen die größte Fahrzeugbeschaffung in der Geschichte der BVG.
Dass der Bahnindustrie eine wesentliche Rolle für nachhaltiges Wachstum zufällt, zeigen auch mehrere Bahnbetreiber, die aktuell ihre Nachtverbindungen zwischen den Hauptstädten in Europa wieder ausbauen. Ab Ende 2022 sollen die ersten neuen Züge, die sog. „Nightjets”, zunächst auf Verbindungen zwischen Österreich, Deutschland und Italien unterwegs sein.
Die Bahn avanciert derzeit zum attraktivsten Verkehrsmittel und stellt jetzt schon eine echte Alternative zum Kraft- und Flugverkehr dar. Mit ihr ist nicht allein entspanntes Reisen zukünftig garantiert – vielmehr unterstützt sie damit die klimafreundliche Mobilitätsrevolution.
Ein interessanter Beitrag dazu ist das Interview mit VDB-Präsident André Rodenbeck, der das Thema vertieft. Mehr dazu …
Das Unternehmen Frischkorn steht dafür, die Bahnindustrie als kompetenter Partner mit Applikationsarbeiten für Serienteile umweltfreundlich zu unterstützen.
So bieten wir:
- Bearbeitung von Klein- und Großserien
- Sämtliche Applikations-/Lackierarbeiten für Bahnteile
- Umweltfreundliche Lacke, Materialien und Prozesse
- Optimierte Logistikprozesse, z.B. durch die Bündelung von Serienaufträgen
- Just-in-time-Lieferungen durch unser Fertigteil-Lager
- Umweltfreundliche Lacke, Materialien und Prozesse
- Umweltfreundliche Verpackung und Entsorgung
- Outsourccing, z. B mit Montagearbeiten in unserem Unternehmen
Nieten und Kleben in der Vormontage durch Klebfach-Ingenieure
(nach DVS-EWF 3309 / Deutschland, bzw. nach EWF 517-01/Europa)
und Klebfachkräfte – das neue Angebot bei Frischkorn Oberflächen + Systeme
24. JANUAR 2022
Kleben und Nieten – das sind die aktuell modernen Verbindungstechniken, insbesondere bei Vormontagen. Dort, wo früher geschweißt und geschraubt wurde, werden heute diese Techniken jetzt zunehmend eingesetzt. Moderne Nietverfahren und Klebeprozesse mit hochleistungsfähigen High Tech-Klebstoffen gewähren die optimale und dauerhafte Verbindung vieler Werkstoffe.
Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden stellen wir uns in naher Zukunft breiter auf: Mit allen professionellen Leistungen, die uns gut ausgebildete Klebfach-Ingenieure (nach DVS-EWF 3309 / Deutschland, bzw. nach EWF 517-01 / Europa) und Klebfachkräfte bieten, werden wir unser Outsourcing-Angebot erweitern.
Diese Erweiterung unserer modernen Arbeitsprozesse im Bereich Vormontage stellt einen bedeutenden Schritt in unserer Unternehmensentwicklung dar. Hierzu informieren wir Sie in Kürze an dieser Stelle weiter …
Zertifizierte Prozesse
JUNI 2021
Ein weiterer Optimierungsprozess ist in unserem Unternehmen jetzt erfolgreich abgeschlossen worden: Die QIB-Zertifizierung, die wir schon seit 2017 angestrebt haben, war mit viel Engagement und Arbeit verbunden.
Und jetzt werden bei uns beide Applikationsprozesse, die Pulverbeschichtung und die Nasslackierung, z.B. mit dekorativen Oberflächen, in unserem Betrieb kombiniert.
Und unsere Umwelt profitiert davon, denn damit wird eine erhebliche Lösemittelreduzierung ermöglicht.
Unserem Unternehmen Frischkorn Oberflächen + Systeme GmbH ist es durch die Qualitätskontrollen der externen und zertifizierten Prüforganisationen, wie dem QIB, gelungen, die
Emissionswerte erheblich nach unten zu senken.
Die Fachpresse hat schon im September 2019 über unsere Kombination von Pulverbeschichtung und Nasslackierung berichtet.
Aktuell ist wieder ein umfangreicher Bericht zur neuen Zertifizierung in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Besser lackieren" erschienen.
Lesen Sie hier den ganzen Fachbericht auf unserer Presseseite.
Das Qualitätszeichen der QIB
MAI 2021
Die QIB, Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung e.V., ist ein freiwilliger Zusammenschluss von qualitätsbewussten Industriebeschichtern. Mit über 130 Mitgliedern bietet die QIB ein Netzwerk von hochprofessionell arbeitenden Fachbetrieben in ganz Deutschland. Die QIB steht für die Qualitätssicherung in der industriellen Beschichtung der Werkstoffe Aluminium, Stahl, verzinkter Stahl mit Pulverbeschichtung und/oder kathodischer Tauchlackierung (KTL) sowie mit Flüssigbeschichtung.
Mit der Verleihung des QIB-Qualitätszeichens oder QUALISTEELCOAT Qualitätszeichen wird die Qualität der Mitgliedsbetriebe und deren Beschichtungsverfahren sichergestellt.
Auch das Unternehmen Frischkorn Oberflächen + Systeme ist Mitgliedsbetrieb in der Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung e.V.. Das aktuell an uns verliehene QIB-Qualitätszeichen und das QIB Zertifikat dokumentieren unsere hohen Qualitätsansprüche und sichert sie durch die Einhaltung und Dokumentation der Vorgaben des QIB-Regelwerkes ab.
Unser QIB-Zertifikat finden Sie hier
Homepage der Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung e.V.
Lackierung von 3D Druck-Teilen
MÄRZ 2021
Aktuell erhalten wir immer mehr 3D-Druckerteile aus unterschiedlichen Branchen zur Bearbeitung. Unsere Arbeit führt dabei zu perfekten Oberflächen bei diesen Kunststoffteilen, die in einem Rapid Prototyping Verfahren hergestellt werden.
Dies Bearbeitung gehört inzwischen zu einem Spezialgebiet der Frischkorn Oberflächen + Systeme in Ennepetal.